Attraktives Einfamlienhaus in Exklusivlage mit Rundumblick!
Nordwestansicht
Nordwestansicht

Auf dem herrlich ruhigen Grundstück in phantastischer Aussichtslage bauen wir ein freistehendes Einfamilienhaus und fünf attraktive Eigentumswohnungen.

Grundstücksfoto mit Abrissgebäude

So wohnen Sie

Das Grundstück ist äußerst ruhig und sonnig an höchster Stelle im Gebiet „Hohe Warte“ am Landschaftsschutzgebiet Glemswald gelegen. Vom Grundstück aus hat man eine herrliche Aussicht zum Lemberg (Norden), über Feuerbach (Osten) und zum Kräherwald (Süden) sowie einen schönen Blick in die Nachbargärten (Westen). Nur wenige Häuser weiter gelangen Sie in den angrenzenden Wald mit schönen Wander- und Fahrradwegen u.a. zum Schloss Solitude.

Infrastruktur

Aussicht Richtung Westen und Norden

Dennoch bietet die Lage eine sehr gute Infrastruktur. Die U-Bahnhaltestelle „Sportpark“ (U 13/ U6), Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, die Hohewartgrundschule mit Ganztagsbetreuung sowie weiterführende Schulen sind gut zu Fuß erreichbar. Durch die gute Anbindung an den ÖPNV mit S-Bahn (S60/ S6, S5 und S4) und Stadtbahn ist Feuerbach aus der ganzen Region schnell und gut zu erreichen. Mit der U-Bahn sind Sie z.B. in 13 min am Stuttgarter Hauptbahnhof. Auch der Autobahnanschluss der A 81 ist in wenigen Fahrminuten erreichbar.

Lageplan

Feuerbach

Feuerbach ist mit knapp 30.000 Einwohnern und 34.000 Arbeitsplätzen ein gefragter Stadtbezirk im Norden der Landeshauptstadt Stuttgart. Unternehmen wie z.B. Bosch, Behr und der Thieme- Verlag sind hier seit Jahrzehnten angesiedelt. Aber nicht nur Industrie und Gewerbe schätzen den Standort, hier lässt es sich auch ausgezeichnet leben. Naherholungsgebiete wie das Feuerbacher Tal, der Höhenpark Killesberg und das Naturschutzgebiet Lemberg mit seinen Weinbergen und die gute Infrastrukturausstattung machen den Stadtbezirk zu einem begehrten Wohnort. Feuerbach ist als wichtiger Bildungsstandort bekannt: Elf staatliche Schulen und einige private lassen keine Bildungswünsche offen. Mit dem Wilhelm-Braun-Sportpark verfügt der Stadtbezirk über ein gut ausgestattetes Sportgelände. Viele kulturelle Einrichtungen wie das Theaterhaus Stuttgart oder das Freie Musikzentrum und Galerien tragen ebenso zur Attraktivität bei wie die vielen Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche. Die Einkaufsstraße im Zentrum von Feuerbach und ein gut sortierter Einzelhandel sind für Kunden aus der ganzen Umgebung attraktiv.

Aussicht vom Grundstück nach Nordwesten
(Höhe zwischen OG und DG des Neubaus)
Aussicht vom Grundstück nach Norden
(Höhe zwischen OG und DG des Neubaus)
Aussicht vom Grundstück nach Nordosten
(Höhe zwischen OG und DG des Neubaus)
Aussicht vom Grundstück nach Südosten
(Höhe zwischen OG und DG des Neubaus)
Grundstück mit Abrissgebäude
Baugrundstück (vorderer Teilbereich)
Übersichtsplan des Bauvorhabens

Grundstück / Teilung

Wir konnten in dieser herrlicher Wohn- und Aussichtslage ein sehr schönes, insgesamt 935 m² großes Grundstück erwerben. Dieses war mit einem älteren Wohngebäude in Winkelform bebaut, welches bereits abgerissen wurde. Das große Grundstück wurde nun real in 2 Hälften geteilt und wird jeweils mit einem kleineren Gebäude bebaut. Mit der Neubebauung wurde bereits begonnen.

Im hinteren Bereich erstellen wir ein exklusives freistehendes Einfamilienhaus, welches eine Grundstücksgröße von 403 m² inkl. Zugangsweg zzgl. Grundstücksanteil für Doppelgarage und Abstellraum erhält. Das vordere Grundstück mit einer Größe von 532 m² wird mit einem kleineren Mehrfamilienhaus mit lediglich 5 Wohneinheiten bebaut, so dass ein individuelles und ruhiges Wohnen gewährleistet ist.

Eine Seltenheit auf dem Stuttgarter Markt

Süd-/ Westansicht

Wir bauen in allerbester Wohn- und Aussichtslage ein freistehendes Einfamilienhaus mit einer DIN- Wohnfläche von ca. 211 m². Hinzu kommt eine Nutzfläche im UG mit ca. 33 m² und eine weitere Nutzfläche im Garagenhof des Mehrfamilienhauses. Hier steht für das Einfamilienhaus eine ca. 35 m² große Doppelgarage mit angrenzendem Abstellraum (ca. 14 m²) zur Verfügung. Diese Fläche kommt noch zur Nutzung zu der eigentlichen Grundstücksgröße hinzu.

Dachterrasse mit herrlicher Aussicht

Das Haus ist aufgrund des Gebäude­zuschnitts und der großen, meist bodentiefen Fenster sehr gut belichtet. Die ansprechende Architektur und die optimalen Grundrisse, welche gerne nach eigenen Wünschen verändert werden können, erhöhen die Attraktivität des Projekts.

Die überdurchschnittliche Deckenhöhe von 2,60 m (lichte Raumhöhe) in allen Etagen gibt ein besonderes Raumgefühl. Das Dachgeschoss wird im Atelierstil errichtet und hat eine Raumhöhe von bis zu ca. 2,80 m bei einem Kniestock von ca. 1,25 m, was beste Stellflächen ermöglicht. Zusätzlich zu der Terrasse im Erdgeschoss erhält das Haus eine 35 m² große Aussichtsterrasse im Dachgeschoss.

Garten

Garten des Einfamilienhauses

Das Hausgrundstück ist ideal geschnitten mit einer großzügigen Garten- und Terrassenfläche auf der Westseite des Gebäudes, damit die Sonne auch abends noch reichlich genossen werden kann. Beim oberen Teil der Hohewartstraße handelt es sich bereits um eine sehr ruhige Wohnlage, der hintere Grundstücksteil ist darüber hinaus absolut ruhig und idyllisch, es grenzen nur die Nachbargärten an, wodurch das Objekt auch für Kleinkinder ideal geeignet ist.

Die nördlich angrenzenden Häuser der Tucholskystraße sind deutlich tiefer gelegen, wodurch man sich bereits im Erdgeschoss auf Dachgeschosshöhe des dahinterliegenden Gebäudes befindet, das östliche Einfamilienhaus ist im angrenzenden Teil nur eingeschossig bebaut. Das vordere Gebäude ist über 8 m weit entfernt und auf der Westseite grenzt lediglich der große, schön angelegte Gartenbereich des Nachbargebäudes an.

Visualisierung Gartenbereich
unverbindliche Visualisierung Eingangsbereich

Ausstattung / Bauweise

Wir bauen als Familienbetrieb in 3. Generation seit 1970 in solider Bauqualität mit hochwertigen Materialien und mit hiesigen, qualifizierten Handwerksfirmen, welche Gewähr für eine gute handwerkliche Ausführung bieten. Somit unterstützen wir nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern erhalten auch einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle. Dabei garantiert die bereits 40-jährige Zusammenarbeit mit dem kompetenten Architekturbüro Kling die qualitativ einwandfreie und schnelle Realisierung der Projekte.

Wir entwickeln Wohnkonzepte für gehobene Ansprüche und orientieren uns am Bedarf und den Wünschen unserer Kunden. Die entscheidenden Kriterien bei der Projektentwicklung sind für uns insbesondere eine gehobene Lage des Grundstücks, solide Bauqualität, ansprechende Architektur, hochwertige Standards, modernes Energiekonzept und lokale Infrastruktur. Diese Werte sind zugleich auch die Grundlage für ein wertstabiles und nachhaltiges Wohnprojekt.

einige Ausstattungsdetails u.a.

  • Massive Bauweise „Stein auf Stein“, auch Innenwände gemauert
  • moderne Luft-/ Wasser- Wärmepumpe in Innenaufstellung, Fußbodenheizung mit Einzelraumregulierung, zusätzlicher Handtuchheizkörper in den Bädern
  • Kunststofffenster mit 3- Scheiben- Isolierverglasung, Fensterrahmen bicolor (außen anthrazit, innen weiß)
  • vorbereitende Arbeiten für eine Photovoltaikanlage
  • Aufzugmitbenutzung (barrierefrei von TG bis zum Eingang im EG)
  • hochwertige Landhausdielen (Eiche) in allen Zimmern, Fluren und in den Hobbyräumen im UG
  • Feinsteinzeug oder Granitboden in den Sanitärräumen und allen Nebenräumen im UG
  • elektrische Kunststoffrollläden an allen Fenstern (von EG bis DG)
  • Tageslichtbad mit bodengleicher Dusche und hochwertiger Sanitärausstattung
  • Videogegensprechanlage für mehr Sicherheit
  • Anschlussmöglichkeit für Wallbox / E-Auto in den Garagen
  • Dachterrasse mit gemauerter Brüstung , u.v.m.
Grundriss Untergeschoss
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss Obergeschoss
Grundriss Dachgeschoss
Varianten
Grundriss Untergeschoss
(Variante auf Sonderwunsch)
Grundriss Dachgeschoss (mögliche Variante)
EG- Grundrissvariante mit Kamin
Garagenhof

Garagenhof

Unter dem Mehrfamilienhaus wird ein offener Garagenhof errichtet. Hierin erhält das Einfamilienhaus eine großzügige Doppelgarage mit eigenem, elektrischem Sektionaltor. Die Doppelgarage (vorne rechts) ist 6 m lang und 5,76 m breit (Innenmaß), wodurch neben 2 Autos auch noch Platz für z.B. Fahrräder besteht. Weiterhin steht dem Einfamilienhaus angrenzend an die Garage ein ca. 14 m² großer Abstellraum zur Verfügung. Dieser befindet sich in der Schräge unter dem Vorgarten. Hier können Kinderwagen, weitere Fahrräder, Spielsachen und Ersatzreifen, usw. gut und schnell erreichbar gelagert werden .

Zugangsweg zum Einfamilienhaus

östlicher Zugangsweg

Der östliche Zugangsweg gehört ausschließlich zum Einfamilienhaus. Der Hauszugang zum Mehrfamilienhaus erfolgt über den überdachten, ebenerdigen Garagenhof. Um den Bewohnern des Einfamilienhauses ebenfalls einen barrierefreien Zugang von der Garage aus zu ermöglichen, haben wir die Mitbenutzung des Aufzugs im vorderen Gebäude vorgesehen (falls gewünscht). Im Erdgeschoss des 5-Familienhauses gibt es einen hinteren Ausgang. Dieser dient für das Mehrfamilienhaus als Zugang zum Kinderspielplatz und kann von den Bewohnern und Besuchern des Einfamilienhauses als zusätzlicher Zugang zum Haus genutzt werden.

direkter, unterirdischer Hauszugang

barrierefreier Hauszugang von der Garage zum Einfamilienhauses:

Zudem erhält das Einfamilienhaus einen direkten Zugang von der Garage über das Mehrfamilienhaus zum Untergeschoss des Einfamilienhauses (mit 2. Eingangstüre). Hierdurch ist ein zusätzlicher barrierefreier und wettergeschützer Zugang vorhanden.

Das Haus ist bereits notariell veräußert.

Wir möchten besonders darauf hinweisen, dass es sich bei dem Objekt nicht um ein sog. Bauherrenmodell handelt, bei welchem das Erstellungsrisiko letztlich beim Käufer als Bauherren verbleibt. Sie kaufen vielmehr Ihr Haus schlüsselfertig zum garantierten Festpreis direkt vom Bauträger.

Die Bezahlung des Kaufpreises erfolgt gemäß der Makler- und Bauträgerverordnung in sieben gesetzlich festgeschriebenen Teilbeträgen, wobei die einzelnen Kaufpreisraten erst nach Fertigstellung der jeweiligen Gewerke fällig sind. Im Übrigen richtet sich die Gewährleistung nach BGB, somit 5 Jahre nach Fertigstellung.

unverbindliche Illustrationen
Nordwestansicht
Nordostansicht
Südwestansicht
Südwestansicht
unverbindliche Vorabvisualisierungen
UG- Hobbyraum 2
UG- Hobbyraum 1
UG- Flur (Variante mit Zugang von der Garage)
UG -Waschküche
EG - Wohnen / Essen
EG - Wohnen / Essen
EG - Wohnen / Essen
EG - Diele
EG - Kochen
EG - Kochen
EG - Terrasse
EG -Terrasse
Wohnen / Essen mit Kamin
Wohnen / Essen mit Kamin
Wohnen / Essen mit Kamin
Wohnen / Essen mit Kamin
OG - Schlafen
OG - Schlafen
OG - Kind 1
OG - Kind 2
OG -Bad
OG - Bad
OG - Studio
OG - Studio
DG - Studio
DG -Dachterrasse
DG - Dachterrasse
DG - Studio (Grundrissvariante)
DG - Studio (Grundrissvariante)
DG - Arbeiten (Grundrissvariante)